hundeALPHAbet, hundealphabet, Hundetraining, Hundetrainerin, Gelsenkirchen, Tatjana, Korten

Hundetraining

Jeder Hundebesitzer kennt sie: 

Situationen, in denen der beste Freund‘ die letzten Nerven kostet.


Möglicherweise liegt es daran, dass ihr die Sprache eurer Hunde falsch verstanden habt? Vielleicht wisst ihr nicht, wie ihr das gewünschte Verhalten hundefreundlich vermitteln sollt?


Hierbei möchte ich euch unterstützen und euch somit helfen, ein unzertrennliches Mensch-Hund-Team zu werden.


Ich arbeite mit einer liebevollen, aber konsequenten Erziehung. Dem Hund werden dabei klare Regeln und Grenzen aufgezeigt. Das Training wird selbstverständlich individuell gestaltet und somit an eure Hunde angepasst. 



Für Fragen könnt ihr mich gerne unverbindlich kontaktieren.

Das Alleinstellungsmerkmal meines Trainings ist, dass das Training  an unterschiedlichen Orten stattfindet, sodass wir direkt in Alltagssituationen trainieren werden (andere Hundebegegnungen, Radfahrer, Jogger, Kinder usw.).

Somit könnt ihr das Gelernte sofort umsetzen. 

Hunde lernen ortsbezogen und wissen genau, dass sie auf dem Hundeplatz folgen müssen –  kaum ist man dort runter, beginnt dann das eigentliche Drama.

Ich möchte den Hund und Dich auf die verschiedensten Szenarien vorbereiten. 


Die einzelnen Angebote

Einzelstunde

Jeder Hundebesitzer kennt sie:

Situationen, in denen der ‚beste Freund‘ die letzten Nerven kostet.

Dein Hund hält sich für einen Schlittenhund und jeder Spaziergang wird durch eine Leinenaggression zu einem Spießrutenlauf? In deiner Abwesenheit entwickelt sich dein Hund zum Innenarchitekt oder Alleinunterhalter der Nachbarschaft? Dein Liebling lässt keinen Besuch rein oder setzt einem ‚Beutetier‘ nach, bis du schon Heiser vom Rufen bist?

Für all diese und noch viele weitere Alltagsprobleme werden in der Einzelstunde Lösungen gefunden.

Das Training findet  in einer reizarmen Umgebung statt, nämlich bei euch Zuhause, da dort der Grundbaustein gelegt werden sollte.


Bei Fragen und Unklarheiten, könnt ihr mich jederzeit kontaktieren.

Für weitere Informationen hier weiter lesen.

Intensivtraining

Das Intensivtraining ist beispielsweise konzipiert für Hunde, die Unterstützung bei der (Re)-sozialisierung benötigen. Der Hund befindet sich dabei in meiner Obhut, bei mir Zuhause mit meinen vier eigenen Hunden und zwei Katzen.
Durch die ausgeglichene Gruppenstruktur meiner Hunde, fällt dem Trainingshund das (wieder)-erlernen einer funktionierenden Kommunikation leichter.
Der Besitzer wird mehrmals täglich über den aktuellen Trainingsstand informiert und nach ca. 2-4 Tagen (individuell vom jeweiligen Hund abhängig) in das Training mit einbezogen. Er wird uns auf Spaziergänge begleiten und an Gruppenkurse teilnehmen um nicht nur die Fortschritte zu sehen sondern auch um das Erlernte selbst mit seinem Hund fortzuführen.
Die Trainingsdauer ist selbstverständlich sehr individuell, beträgt aber idR. 5-10 Tage.
Bei Fragen und Unklarheiten, könnt ihr mich jederzeit sehr gerne kontaktieren.


Auf Facebook und Instagram gibt es ein paar Fotostorys und Videos von einigen resozialisierten Hunden in meiner Obhut.

 

Gruppenkurse

Spiel- und Spaßkurs

Ein alltägliches Thema: die körperliche, aber vor allem die geistige Auslastung unserer Hunde. Manchmal fehlt einem die Zeit, manchmal ist man eingeschränkt durch Krankheit, Job, Kinder oder dergleichen und ein anderes Mal fehlt einem einfach der richtige Ansatz, sowie die Motivation, die passende Beschäftigung für seinen Hund zu finden. Hier helfe ich Dir!
 
Euch erwartet eine erste Vorbereitung für: Dummyarbeit, Clickertraining Fun-Agility, Konzentrationstraining, Trickdoging und Crossdogging, sowie andere Beschäftigungen für Zuhause. 
 
Der Kurs wird individuell an unterschiedlichen Orten stattfinden in Gelsenkirchen.
 
Quereinstieg als Anfänger jederzeit möglich, keine Vorkenntnisse erforderlich!


Aktuell nur mit Warteliste 



Alltagstraining 

In meinem Kurs findet ihr die Antwort wie ihr ihn alltagssicher bekommt.
Ein gut sozialisierter Hund ist nicht immer ein Hund, der mit anderen Hunden zurechtkommt. Ein gut sozialisierter Hund ist für mich ein Hund, der ohne Stress mit verschiedenen Alltagssituationen umgehen kann, weil er sich an uns orientiert.

Das Alltagstraining ist genau das Richtige für euch, wenn Dein Hund: z.B. Probleme in der Öffentlichkeit hat. Menschenansammlungen ihn in Panik versetzen, ihr belebte Plätze meiden müsst oder er Fahrradfahrern, Joggern und Kindern gerne nachsetzen würde. Auch beim Fahren von Auto/Bus/Bahn – oder wenn nur der Einstieg euch schon vor eine Herausforderung stellt. Aber auch wenn ihr einfach den Grundgehorsam eures Hundes und die Beziehung zueinander festigen möchtet, ist das Alltagstraining genau das Richtige für euch!

Bestandteil des Kurses sind unter anderem: Hundebegegnungen, Leinenführigkeit, Grundgehorsam, Vertrauensübungen, Futterverweigerung von Fremden, Vorbereitung auf ungewohnte Alltagssituationen (wie z.B. Rollatoren, Krücken, Blindenstöcke etc.), Aufzug fahren, Gehorsam aus der Entfernung, Rückrufrübungen, Schlepplenentraining, individuelle Problem nach Bedarf uvm.

Quereinstieg als Anfänger jederzeit möglich!

Aktuelle Kurszeiten 2023:
Jeden Mittwoch um 18Uhr  

Sozialspaziergang

Gemütlich in einer Gruppe spazieren zu gehen, muss  nicht länger ein Traum sein!
 
Durch zusätzliche Ablenkung von anderen Mensch-Hund-Teams, wird nicht nur die Alltagstauglichkeit gefestigt, sondern das Lernen in Gruppen stärkt auch die bereits erlernten Kommandos besser.
In Etappen werden verschiedene Übungen mit eingebracht.
 Die Hunde werden an der Leine geführt, Freilaufsequenzen sind kein Bestandteil des Spaziergangs, können je nach Teilnehmer aber vorkommen.
 
Auch Problemhunde sind im Sozialspaziergang willkommen, allerdings sollten diese zum Selbstschutz für Mensch und Hund einen geeigneten Maulkorb tragen. Ich berate euch gerne bei der richtigen Auswahl des Maulkorbes und zeige euch ein vernünftiges Maulkorbtraining, damit jener sitzt wie eine Brille und den Hund nicht beeinträchtigt.
 
Für Neukunden wäre ein vorheriges Kennenlernen wünschenswert um sich gegenseitig beschnuppern zu können, ist aber keine Voraussetzung.

 

Aktuelle Kurszeiten 2024:  
Januar
Sonntag 14.01 - 11Uhr
Samstag 27.01 - 11Uhr

Februar 
Samstag 10.02 11Uhr
Samstag 24.02 11Uhr

März
Sonntag 10.03
Sonntag 24.03 Fotospaziergang begleitet von Jan

Welpen,- & Junghundekurs

Hier lernt euer Welpe alles, was im Alltag nützlich ist, unter anderem die Gewöhnung an verschiedenste Umweltreize, z.B. Fahrradfahrer, Jogger, Kinder- die das Beutefangverhalten auslösen, zu ignorieren. 

Oder Besuche an außergewöhnliche Orte wie Bauernhöfe, Wildparks, die Innenstadt, mit unterschiedlichen Bodenuntergründen zu meistern.

Das kleine Hunde 1 x 1  beinhaltet unter anderem die Kommandos:  Sitz, Platz, Bleib, sowie die Leinenführigkeit, Vertrauensübungen, aber auch das gezielte Spielen mit dem Welpen (nicht in die Hände/Füße/Anziehsachen beißen). 

Der Umgang mit Kindern sollte dem Welpe unbedingt näher gebracht werden, für im Haushalt lebende Kinder auch umgekehrt. 

Die Körpersprache des Hundes ist ebenfalls wichtiger Bestandteil des Kurses, sowie vernünftige tägliche Sozialkontakt. Wann spielt mein Hund und wann mobbt er oder wird gemobbt?

Des Weiteren zeige ich euch einfache Übungen für zukünftige stressfreie Tierarztbesuche und noch vieles mehr.

Aktuell nur mit Warteliste

hundealphabet, hundetrainerin, hundetraining, korten, tatjana, gelsenkirchen, mobile hundetrainerin

Beratung

Der Wunsch nach einem Welpen lässt doch fast jedes Herz höherschlagen. Aber die Anschaffung muss sehr gut überlegt sein, damit der Kleine ein Zuhause auf Lebenszeit hat. Hier berate ich gerne und kläre auf, was es heißt sich einen Welpen ins Haus zu holen und ggf. welche Rasse/welcher Mischling zu einem passt. 
Oder, wenn Fragen zu einem Hund aus dem Tierschutz aufgetreten sind. Vielleicht möchtet ihr auch erstmal als Pflegestelle fungieren? Aber was genau ist eine Pflegestelle? Auch dort gibt es einiges zu beachten und das Ganze sollte gut durchdacht sein. 
Auch für Fragen rund ums Thema Futter und Nahrungsergänzungsmittel, sowie Impfen oder Entwurmen (uvm.) stehe ich gerne jederzeit  Rede und Antwort. 
Alles selbstverständlich kostenlos!

Begleiteter Spaziergang

Dein Hund soll mit Dir zusammen vernünftige Sozialkontakte erleben? Dann begleite mich auf einen Spaziergang im Gassi-Geh-Service.
Währenddessen erhaltet ihr hilfreiche Tipps, die euch besser durch den Alltag gehen lassen. Egal ob Leinenrambo oder Angsthase - Alle Hunde sind willkommen. 

Der begleitete Spaziergang findet im Bereich des Vormittags und Mittags statt. Für genauere Zeit- und Ortsangaben bitte ich euch, mit mir in Kontakt treten.


Aktuelle Gassi-Geh-Zeiten 2023:
Mo - Fr 
1. Runde ca. 8:30Uhr - 11Uhr
2. Runde ca. 12:30Uhr - 15Uhr  

Vermittlungshilfe

Es kann durchaus passieren, dass aus welchen Gründen auch immer, der geliebte Vierbeiner abgegeben werden muss. Ein Schritt der ohnehin schon jedem das Herz bluten lässt. Ein neues Zuhause findet sich  nur selten auf Anhieb. Hier komm ich ins Spiel und möchte euch  Zeit verschaffen,  keine voreiligen Entscheidungen zu treffen, so dass der Gang ins Tierheim gar nicht erst zur Debatte steht. 
Vorab ist ein kurzes Gespräch für genauere Informationen über den Hund zwingend erforderlich. 
Ich bitte um unverbindliche Kontaktaufnahme!


Bis zur Vermittlung kommt der Hund in meine Obhut.


Aktuell keine Kapazitäten: 
März 2023